Anfang September findet jeweils das Seminar der Schweizerischen Vereinigung für Schweinemedizin (SVSM) statt. In diesem Jahr stand auch ein Update zum PHIS auf dem Programm. Um nicht zum wiederholten Mal beim gleichen Publikum über Intention des PHIS-Programms und Funktionsweise der App zu berichten, lag der Fokus der Präsentation auf der Datenerfassung. Es wurde gezeigt, welche Daten im PHIS bereits erfasst wurden bzw. erfasst werden können.
Die Anwendung der PHIS-App stand dann aber bei einer Gruppenarbeit im Zentrum. Eine Auswahl von Seminar-Teilnehmenden, die zuvor die PHIS-App kaum oder noch gar nicht eingesetzt hatten, konnte sich anhand konkreter Aufgaben mit der App vertraut machen und auf diesem Weg auch etwas weniger offensichtliche Funktionen entdecken. In der Aufgabe „Routineuntersuchung“ ging es darum, das Formular und die verschiedenen Varianten der Datenerfassung kennenzulernen. Die Aufgabe „TAM-Besuch“ sollte v.a. die Datenübertragung zwischen verschiedenen PHIS-Formularen aufzeigen. Und bei der Aufgabe „PathoPig Anamneseformular“ lernten die Teilnehmenden, ein Anamneseformular für eine PathoPig-Untersuchung zu erstellen und per E-Mail zu verschicken.